Modell morgen: Lernplattform zu Grünen Berufen
Modell morgen verbindet Nachhaltigkeit und Berufsorientierung.
In unseren Modell morgen-Feriencamps und Workshops haben Jugendliche und junge Erwachsene in den letzten drei Jahren erfahren, was soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit für einzelne Berufe und Branchen bedeutet.
Um junge Menschen auch weiterhin zu inspirieren einen sinnstiftenden Job zu finden und damit eine zukunftsfähige Welt zu gestalten, haben wir all unsere Erfahrungen und Inhalte aufbereitet und in spannende Learning Nuggets verpackt.
Lerne in informativen Videos und Audioeinheiten nachhaltige Berufe kennen und finde heraus, wie du mit deiner Berufswahl eine nachhaltige Zukunft gestalten kannst. Teste dein Wissen in interaktive Übungs- und Testformaten am Ende einer jeden Einheit. Als Nachweis über eine erfolgreich absolvierte Lerneinheit kannst du ein Zertifikat herunterladen.
Learning Nuggets zu den Themen Ernährung, Bauen, Feminismus und Sozialunternehmertum findest du ab sofort unter www.modell-morgen.de
Eindrücke aus dem Projekt
Kontakt
Lea Gronenberg
030 634 99 87 04
lea.gronenberg [at] studio2b.de
Presse
März 2022
Modell morgen in den berliner impulsen
Auf den Spuren deiner Zukunft im ESF-Newsletter
Feb. 2022
Pressemitteilung Studio2B – Modell Morgen
Juli 2021
Erfahrungsbericht aus dem Females For Future-Camp
Juni 2021
Kinder, raus aus dem Alltag! Neue Mobilitätserfahrungen erweitern Möglichkeitsräume
März 2021
AUF DEN SPUREN DEINER ZUKUNFT
Workshop-Konzepte
Im Projekt „Modell morgen“ entstanden Konzepte für fünftägige Workcamps, die die individuelle Frage der eigenen beruflichen Orientierung mit dem Zukunftsthema Nachhaltigkeit verbinden. Jedes Camp hat einen thematischen Schwerpunkt, wie z.B. Ernährung, Mode, Digitalisierung oder Bauen.
Die Teilnehmenden erkunden unterschiedliche Tätigkeitsfelder und entdecken ihre eigenen Interessen, Stärken und Talente. Bei Betriebsbesichtigungen und Gesprächsrunden knüpfen sie erste Kontakte zu Auszubildenden und Arbeitgeber*innen in zukunftsfähigen Berufen.
Die Konzepte richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-24 Jahren. Partizipative Ansätze beziehen unterschiedliche Wissensstände und Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und ermutigen sie, eine nachhaltige (Arbeits-)Welt mitzugestalten.
Das Projekt „Modell morgen“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf –BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Deutschland erhält in der ESF-Förderperiode 2014-2020 rund 7,5 Mrd. Euro. Davon fließen rund 2,7 Mrd. Euro in das ESF-Bundesprogramm und rund 4,8 Mrd. Euro in die ESF-Aktivitäten der Bundesländer. Mit den Mitteln aus dem ESF-Bundesprogramm sollen die Beschäftigungschancen von etwa 730.000 Menschen verbessert werden. Weitere Informationen zum ESF finden Sie unter www.esf.de
Melde dich bei uns!
Hast du Fragen zu Modell morgen? Wir freuen uns auf den Kontakt zu dir.
